Versteckt in einer ruhigen Ecke Leipzigs, genauer gesagt in der Rolf-Axen-Straße, liegt eine Tischtennisplatte, die auf den ersten Blick fast unauffällig wirkt. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt einen Ort, der Charme und Zurückgezogenheit miteinander vereint. Eingebettet in eine kleine, familienfreundliche Parkanlage bietet sie einen perfekten Rückzugsort abseits des städtischen Trubels. Hier kann man die Schläger schwingen, während die Kinder ungestört spielen oder die Nachbarn auf einer der umliegenden Bänke miteinander plaudern.
Die Platte selbst überzeugt durch ihren guten Zustand – kein Wunder, denn sie gehört zu den neueren Modellen in Leipzig. Ihre gepflegte Oberfläche lädt zu entspannten wie auch ambitionierten Matches ein, ohne dass man sich Sorgen um Beschädigungen machen müsste. Besonders angenehm ist, dass sie nur selten belegt ist. Man findet hier also oft die Ruhe, die an den belebteren Plätzen der Stadt manchmal fehlt. Die Mischung aus gutem Erhaltungszustand, einer charmanten Parkanlage und gemütlichen Sitzmöglichkeiten macht die Tischtennisplatte zu einem echten Geheimtipp für Einheimische und Besucher.
Allerdings hat der Platz auch seine Schwächen. Der Untergrund ist uneben und kann beim Spiel leicht zum Ärgernis werden – ein Punkt, der bei intensiveren Matches auffällt. Hinzu kommt, dass die Anbindung nicht optimal ist. Ohne Fahrrad oder Auto gestaltet sich der Weg zur Platte etwas umständlicher. Wer spätabends spielen möchte, sollte zudem an eine Taschenlampe denken, denn Beleuchtung sucht man hier vergeblich.
Alles in allem ist die Tischtennisplatte an der Rolf-Axen-Straße ein Ort, der durch seine Ruhe und familiäre Atmosphäre besticht. Für alle, die einen wenig frequentierten Platz suchen und Wert auf ein gepflegtes Umfeld legen, ist sie genau die richtige Wahl – mit ein wenig Geduld für die Anfahrt und einem guten Auge für unebene Stellen.